Spielberichte 17.09.2023
FV Öschelbronn – FC Ispringen 2 8:0
Am vergangenen sonnigen Sonntag konnte der FV Öschelbronn auf nahezu seinen gesamten Kader zurückgreifen und präsentierte sich in absoluter Topform. Mit bereits vier aufeinanderfolgenden Siegen im Rücken, war die Mannschaft hochmotiviert und strebte auch in diesem Spiel nach einem weiteren Erfolg. Dabei hatten die Jungs vom Herrenwald in ihren bisherigen Heimspielen noch kein einziges Gegentor zugelassen, was ihre defensive Stärke unterstrich. Obwohl das Spiel in den ersten zehn Minuten noch etwas hektisch wirkte, war es Filip Mustapic, der den Bann brach und das 1:0 erzielte.
Der FV Öschelbronn legte danach noch einen Gang zu und erhöhte sein Tempo. Mustapic war erneut zur Stelle und markierte nach einem wunderbaren Spielzug das 2:0. Weitere hochkarätige Chancen in der ersten Halbzeit führten schließlich zu Toren von Robin Bestvina und Cenk Yurttas, womit der Vorsprung auf 4:0 ausgebaut wurde.
Mit dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit setzte Tarkan Colak direkt nach und erhöhte auf 5:0. In der 55. Minute gelang Cenk Yurttas sein zweiter Treffer des Spiels, gefolgt von Tarkan Colak, der ebenfalls zweimal erfolgreich war. Den krönenden Abschluss setzte Marius Sadler in der 71. Minute, nachdem er eine hervorragende Vorarbeit von Alexander Scheja verwertete. Diese herausragende Leistung der Mannschaft unterstreicht erneut ihre Stärke und zeigt, dass sie mit großer Vorfreude auf die kommenden Spiele blicken kann.
Das nächste Spiel steht bereits in den Startlöchern: Am kommenden Sonntag, dem 24.09.2023, um 13 Uhr, wird unsere erste Mannschaft auswärts gegen die Reserve aus Ersingen antreten.Der FV Öschelbronn hofft auf zahlreiche Unterstützung von den Fans.
Tor zum 3:0
FV Öschelbronn 2 – TSV Grunbach 2 2:3
Am vergangenen Wochenende strebte unsere zweite Mannschaft danach, ihren positiven Lauf aus der Vorwoche fortzusetzen.
Die Partie begann mit einem starken Auftritt des FVÖ, der von Anfang an viel Druck aufbaute. Bereits in den Anfangsminuten kam es zu einem eindeutigen Handspiel im Strafraum, das eine klare Tormöglichkeit verhinderte. Der Schiedsrichter zögerte nicht und entschied folgerichtig auf Elfmeter. Salvatore Narcisi trat sicher an und versenkte den Ball im rechten Eck - 1:0 für unsere Mannschaft. Allerdings mussten wir nur fünf Minuten später einen Rückschlag hinnehmen. Nach einem Eckball, der direkt an den Pfosten ging, stand ein Spieler aus Grunbach völlig frei vor dem Tor und köpfte aus nächster Distanz ein. Es stand nun 1:1, und das Spiel war wieder offen. Trainer Timo Gräßle motivierte unsere Mannschaft weiterhin, druckvoll zu spielen, und kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang uns die erneute Führung, diesmal jedoch durch ein unglückliches Eigentor des Gegners.
Für die zweite Halbzeit hatten wir uns viel vorgenommen, aber Grunbachs Reserve kam hochmotiviert aus der Kabine und erzielte in der 74. und 84. Minute zwei weitere Tore, um in Führung zu gehen. Unsere Heimelf versuchte in den letzten Minuten alles, um den Ausgleich zu erzielen, jedoch vergeblich.
Mit dem Schlusspfiff stand es 2:3 für Grunbachs Reserve, und unsere Mannschaft konnte trotz eines kämpferischen Auftritts nicht gewinnen.
Nächste Woche hat unsere 2. Mannschaft Spielfrei.
Spielberichte 10.09.2023
FV Knittlingen – FV Öschelbronn 1:3
Die sommerlichen Temperaturen von 30 Grad Celsius begleiteten das Fußballduell des FV Öschelbronn gegen den gastgebenden FV Knittlingen auf dem Sportfest.
Trotz der Hitze und des leicht strapazierten Rasens zog es zahlreiche Zuschauer an, um dieses hochintensive Spiel zu verfolgen.Die Mannschaft des FV Öschelbronn betrat das Spielfeld voller Selbstvertrauen und übernahm von Beginn an die Kontrolle über das Spiel. Es gelang uns, einige vielversprechende Chancen zu erarbeiten, darunter Schüsse von Filip Mustapic und Robin Bestvina. Trotz unseres druckvollen Spiels blieben die Tore jedoch aus. Die Knittlinger hielten dem Druck stand und gingen sogar in Führung. Ein präziser Freistoß aus dem Halbfeld landete im 16-Meter-Raum, wo ein Knittlinger Spieler den Ball per Kopf ins Netz beförderte. Unser Torhüter Heiko Dieter hatte keine Chance, und somit musste er erstmals nach vier Spieltagen hinter sich greifen.
Trotz dieses Rückschlags ließen wir uns nicht entmutigen und kämpften weiter. Unsere Anstrengungen zahlten sich aus, als Routinier Alexander Scheja einen Strafstoß souverän verwandelte. Mit einem 1:1-Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann etwas holprig für Öschelbronn, doch im Verlauf des Spiels erarbeiteten wir uns immer mehr Chancen. Nach einigen taktischen Änderungen gelang es uns schließlich, die Führung zu übernehmen. Ein Distanzschuss von Cenk Yurttas brachte unser Team in Führung. Die Knittlinger kämpften unermüdlich, um den Ausgleich zu erzielen, aber Öschelbronn blieb stark und erhöhte sogar auf 1:3 durch einen Treffer von Marius Sadler. Am Ende dieses hochintensiven Spiels ging der FV Öschelbronn als verdienter Sieger hervor und behielt die Tabellenführung gegenüber der Konkurrenz. Dieser Sieg wird unserer Mannschaft zweifellos viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele geben.
Das nächste Spiel steht bereits bevor: Am kommenden Sonntag, dem 17.09.2023, um 15 Uhr, wird unsere Mannschaft im Herrenwaldstadion gegen die Reserve aus Ispringen antreten.
Bester Torschütze nach 4.Spieltagen in der Kreisklasse A1: Robin Bestvina
SV Königsbach 3 – FV Öschelbronn 2 0:3
Das Spiel der C-Klasse 3 wurde auf dem Sportgelände des SV Königsbach ausgetragen. Dieses Gelände zeichnete sich durch seine Schönheit aus. Die Partie fand am Sonntag, den 10.09.2023, um 11 Uhr morgens statt und versprach, äußerst spannend zu werden.
Die zweite Mannschaft des FV Öschelbronn strebte ihren ersten Sieg im dritten Spiel an und hatte sich intensiv auf diese Partie vorbereitet. Trainer Timo Gräßle konnte diesmal auf einen großzügigen Kader zurückgreifen. Von Anfang an übernahm der FV Öschelbronn die Spielkontrolle und versuchte, den Gegner mit hohem Pressing zu verunsichern. In den ersten 15 Minuten hatte diese Taktik jedoch nur wenig Erfolg, da Königsbach gut mitspielte und sich geschickt aus den Pressing Situationen befreite. Dann kam der Durchbruch: Ein präziser Steckpass auf unseren Spieler Alessio, der sich geschickt durchsetzte und nur durch ein Foul im 16-Meter-Raum gestoppt werden konnte. Der Elfmeter wurde souverän von Nikita Kußmaul verwandelt.
Kurz vor der Halbzeit startete Kapitän Paul Siedler auf der linken Seite einen tiefen Lauf, hob den Kopf und passte den Ball präzise in den Strafraum. Ein gegnerischer Spieler von Königsbach konnte sich nicht mehr rechtzeitig drehen und beförderte den Ball ins eigene Tor. Mit einer souveränen Leistung in der ersten Halbzeit ging unsere zweite Mannschaft verdient mit 2:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit war spielerisch von beiden Seiten eher durchwachsen, was auch den sehr heißen Temperaturen geschuldet war. Dennoch setzte der FV Öschelbronn in der 88. Minute den Schlusspunkt. Koteiba Alhomaidi schnappte sich den Ball an der Mittellinie, dribbelte einen Gegenspieler nach dem anderen aus und vollendete seinen beeindruckenden Sololauf zum Endstand von 3:0.
Ebenso wird unsere zweite Mannschaft am selben Tag, um 13 Uhr, im Herrenwaldstadion gegen die Reserve aus Grunbach antreten. Auch hier hoffen wir auf eine Fortsetzung unserer positiven Serie.
Bericht zur Generalversammlung am 25.03.2022
Bericht zur Generalverammlung des FV Öschelbronn 1924 vom 25.03.2022
Die Einladung zur Generalversammlung wurde fristgerecht versendet und publiziert. Die Tagesordnungspunkte wurden rechtzeitig bekannt gegeben.
Zu Beginn der diesjährigen Generalversammlung des FV Öschelbronn begrüßte der 1. Vorstand Friedhelm Burkhard die anwesenden Gäste. Er stellte erfreut fest, dass eine Vielzahl an Mitgliedern den Weg in die Sportgaststätte fand. Aufgrund der Corona-Pandemie setzte die Verwaltung die Generalversammlung die letzten drei Jahre aus. In der Totenehrung wurde an die verstorbenen Mitglieder der letzten Jahre gedacht. Im Anschluss ehrte der Vorstand zahlreiche Mitglieder für deren langjährige Treue zum Verein. In seiner ausführlichen Rede ging Friedhelm Burkhard auf die letzten drei Vereinsjahre ein, die stark durch die Corona-Pandemie geprägt waren und den Verein vor viele neue Herausforderungen stellte. Weiterführend ging er auf die Verwaltungsstruktur näher ein. In der Verwaltung sind viele neue Gesichter zu finden. Eine Vielzahl an jungen Spielern der Aktivität haben sich dazu entschieden, der Verwaltung beizutreten und den Verein nach vorne zu bringen. Lediglich für das Amt des Jugendleiters konnte noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden. Letztendlich ist der Verein dennoch froh, alle anderen Posten in einem guten Mix von Jung bis Alt besetzt zu haben.
Danach präsentierte Volker Diestl in Vertretung von Julian Keller das umfangreiche Zahlenwerk. Er stellte fest, dass die Einnahmen durch Feste und ähnlichem während der Zeit der Pandemie dem Verein fehlen.
Nach der einstimmigen Entlastung des Kassiers verlas der Vorstand in der Abteilung Sport seine Rede. Carsten Bissinger bezog sich dabei auf den aktuellen Spielbetrieb beider Herren Mannschaften. In der zweiten Mannschaft sieht man im Verein das Potenzial, die vorderen Plätze zu belegen. Die erste Herrenmannschaft hingegen muss sich im Mittelfeld weiterhin etablieren, um der Vielzahl an Abstiegsplätzen zu entgehen.
Im Anschluss folgte die Rede von Kassenprüfer Helmut Mierezek. Er bedankte sich bei unserem ehemaligen Kassier Julian Keller für eine außerordentlich sauber geführte Kasse. Im Anschluss ging er auf die Zahlen von Volker Diestl ein.
Alterspräsident Peter Schöpf erklärte sich für die Entlastung der Verwaltung bereit.
Bei den Neuwahlen konnten bis auf das Amt des Jugendleiters alle Posten besetzt werden. Friedhelm Burkhard hatte sich entschieden weiterhin als 1. Vorstand zu fungieren und wurde einstimmig gewählt. Auch der 2. Vorstand im Bereich Sport mit Carsten Bissinger wurde einstimmig beschlossen. Bei den weiteren Wahlen gab es ebenfalls keine Gegenstimmen.
Friedhelm Burkhard erklärte abschließend, dass er ohne die zahlreiche Unterstützung der jungen Mitglieder nicht weitergemacht hätte. Er ist zufrieden und sieht viel Potenzial in der neuen Verwaltung. Sven Schäufler wird die Organisation des 100-jährigen Jubiläums 2024 federführend begleiten. Dieser wies darauf hin, dass alle an einem Strang ziehen müssen, um Großes beim Jubiläum zu erreichen.
Der Abschlusssatz gehörte dem 1. Vorstand, der sich für eine tolle Generalversammlung bedankte.